Der hochausfahrbare Kran ermöglichte den Gutachtern, den Turm aus der Nähe zu betrachten und sich in dem schwebenden Korb tief in den Turm hinabzulassen. So konnten die nötigen umfangreichen historischen und bauhistorischen Gutachten sowie die statische Vorplanung für die Sanierung des Fangelturms über die nächsten Jahre erstellt werden.
Die bewachsenen und losen Teile der etwa 17 Meter hohen Mauerkrone wurden abgetragen oder befestigt, so dass nun der Turmhügel wieder ohne Gefahr vor herabfallenden Steinen begangen werden kann. Eine wetterfeste Plane wurde angebracht, die die Mauerkrone vor weiteren Schäden schützt.