Am Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019 ließen sich etwa 60 Besucher von der St. Andreaskirche mit Orgelspiel sowie Gutsanlage und Fangelturm
im Park begeistern. Am Tag des offenen Denkmals 2020 konnten Corona - bedingt leider keine persönlichen Führungen angeboten werden. Dennoch waren erfreulich viele interessierte Besucher vor Ort.
Wir hoffen 2021 wieder auf eine rege Beteiligung mit persönlichen Begegnungen.
Alexander v. Pachelbel mit Besuchern am Fangelturm
Küster Klaus Bergemann in der St. Andreas-Kirche
Dorothea v. Pachelbel läßt die Memelorgel erklingen
Die pommersche Burg wurde 1330 an der Grenze zu Mecklenburg errichtet. Erbaut auf einem künstlichen Hügel mit einem imposanten Sockel aus Feldsteinen von 11,6 x 9,8 m Grundriss war der Fangelturm von Wassergräben umgeben. Über die Jahrhunderte war der Fangelturm Wehr-, Wohn- und Gefangenenturm. In der Nähe einer Furt durch den Grenzfluss Trebel diente der Fangelturm der Sicherung und Verteidigung der Grenze zu Mecklenburg. Heute liegt der Fangelturm im öffentlich zugänglichen Park der Gutsanlage in Nehringen.